Kreuzallergien. Ein ernstes Problem für Allergiker

Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit muss nicht unbedingt eine eigenständige Allergie sein. Es kann sich auch um eine Kreuzallergie handeln. Insbesondere wenn jemand eine Pollenallergie hat, kann es zu einer Nahrungsmittelunverträglichkeit beziehungsweise Kreuzallergie kommen. Das liegt daran, dass in verschiedenen Nahrungsmitteln Allergene enthalten sind, welche Ähnlichkeiten aufweisen mit den Allergenen in den Pollen. So kann eine Allergie auf Birkenpollen eine Unverträglichkeit mit Kernobst oder Steinobst verursachen. So ist etwa bei Birkenpollenallergikern eine Kreuzallergie sehr häufig. Die Statistik zeigt, dass etwa 70 Prozent der Birkenpollenallergiker irgendwann auch allergische Reaktionen gegen bestimmte Nahrungsmittel zeigen.

 

Dabei handelt sich um ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem. Die Beschwerden können dann während des ganzen Jahres auftreten und nicht nur während der Flugzeit der entsprechenden Blütenpollen. Zusätzlich sind diese Beschwerden meist massiver als die von den Pollen verursachten.

 

Andererseits verschwinden diese Nahrungsmittelunverträglichkeiten ebenfalls sobald die zugrundeliegende Pollenallergie gelindert oder gar beseitigt ist. Lebensmittel, welche gekocht wurden oder etwa zwei Wochen eingefroren waren, sind besser verträglich, da das Allergen dadurch grösstenteils oder sogar ganz zerstört wurde.